Visualisieren

Wichtige Komponenten visueller Inhalte

Unter visuellen Inhalten beim Gestalten einer Webseite versteht man alle grafischen Elemente, die zur visuellen Kommunikation auf der Webseite verwendet werden. Diese Elemente tragen maßgeblich dazu bei, die Ästhetik der Webseite zu bestimmen, die Benutzererfahrung zu verbessern und die Botschaften der Webseite zu unterstützen. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die unter visuellen Inhalten fallen:

 

Bilder und Fotografien:

  • Fotografien, hochwertige Bilder: Verwendung von professionellen, hochauflösenden Fotos, die die Markenidentität unterstützen und die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich ziehen. Hochwertige Fotos, die Produkte, Dienstleistungen oder das Unternehmen selbst darstellen.

  • Relevanz: Auswahl von Bildern, die den Inhalt und die Botschaften der Webseite unterstützen und für die Zielgruppe relevant sind.

  • Produktbilder: Klare und detaillierte Fotos von Produkten, um den Kunden eine bessere Vorstellung zu geben.

  • Icons: Kleine, symbolische Grafiken, die Funktionen oder Informationen verdeutlichen und die Navigation erleichtern.


Grafiken und Illustrationen:

  • Infografiken: Grafische Darstellungen von Informationen oder Daten, um komplexe Inhalte leicht verständlich zu machen.

  • Illustrationen: Individuelle Illustrationen, die der Webseite Charakter verleihen und die Markenidentität unterstützen.


Icons und Symbole:

  • Benutzerfreundlichkeit: Nutzung von Icons, um Navigationselemente und Aktionen visuell darzustellen und die Benutzererfahrung zu verbessern.

  • Konsistenz: Einheitliche Gestaltung von Icons, um ein konsistentes Erscheinungsbild zu gewährleisten.


Videos und Animationen:

  • Erklärvideos: Kurzvideos, die Produkte, Dienstleistungen oder komplexe Konzepte erklären.

  • Imagefilme: Videos, die das Unternehmen, seine Mission und Werte präsentieren.

  • Produktvideos: Detaillierte Präsentationen von Produkten, die deren Funktionen und Vorteile zeigen.

  • Animationen: Einsatz von Animationen, um die Benutzererfahrung zu verbessern und visuelles Interesse zu wecken.


Typografie:

  • Schriftarten: Auswahl und Verwendung von Schriftarten, die zur Markenidentität passen und gut lesbar sind.

  • Lesbarkeit: Auswahl von gut lesbaren Schriftarten und Schriftgrößen, die sowohl auf Desktop- als auch auf mobilen Geräten gut funktionieren.

  • Textgestaltung: Visuelle Gestaltung von Texten durch Größe, Farbe, Abstände und Hervorhebungen (z.B. Fettdruck, Kursivschrift).

  • Hierarchie: Einsatz verschiedener Schriftarten, -größen und -stile, um eine visuelle Hierarchie zu schaffen und die Struktur der Inhalte zu verdeutlichen.


Farbschema:

  • Primärfarben: Hauptfarben, die zur Markenidentität passen und auf der gesamten Webseite konsistent verwendet werden.

  • Sekundärfarben: Ergänzende Farben, die zur Hervorhebung von Elementen oder zur Strukturierung von Inhalten verwendet werden.

  • Konsistenz: Verwendung eines konsistenten Farbschemas, das zur Markenidentität passt und eine harmonische visuelle Erfahrung bietet.

  • Kontrast: Sicherstellen ausreichender Kontraste, um die Lesbarkeit zu gewährleisten und wichtige Elemente hervorzuheben.


Layout und Design:

  • Seitenlayout: Anordnung von Texten, Bildern und anderen Inhalten auf der Seite, um eine klare und benutzerfreundliche Struktur zu schaffen.

  • Raster und Rahmen: Verwendung von Gittern und Rahmen, um Inhalte zu organisieren und visuelle Kohärenz zu gewährleisten.

  • Visuelle Struktur: Einsatz eines konsistenten Layouts und Rasters, um eine geordnete und ästhetisch ansprechende Darstellung der Inhalte zu gewährleisten.

  • Weißraum: Verwendung von Weißraum (negativem Raum), um Elemente voneinander zu trennen und die Lesbarkeit zu verbessern.


Design-Richtlinien:

  • Konsistenz: Anwendung konsistenter Design-Richtlinien auf allen Seiten der Webseite, um ein einheitliches und professionelles Erscheinungsbild zu gewährleisten.

  • Markenidentität: Sicherstellen, dass alle visuellen Elemente die Markenidentität widerspiegeln und stärken.


Grafiken und Infografiken:

  • Diagramme und Charts: Visuelle Darstellungen von Daten und Statistiken, die Informationen auf einen Blick verständlich machen.

  • Infografiken: Kombination von Text und Grafiken, um komplexe Informationen oder Prozesse anschaulich zu erklären.


Animationen, interaktive Elemente:

  • Interaktive Elemente: Animationen, die auf Benutzeraktionen reagieren und die Interaktivität der Webseite erhöhen.

  • Buttons und Call-to-Actions (CTAs): Gestaltung auffälliger und intuitiver Buttons, um Nutzer zu Aktionen zu motivieren.

  • Hover-Effekte: Einsatz von visuellen Effekten, die aktiviert werden, wenn Nutzer mit der Maus über bestimmte Elemente fahren, um Interaktivität zu fördern.

  • Visuelle Effekte: Subtile Animationen, die das Benutzererlebnis verbessern und die Aufmerksamkeit auf wichtige Elemente lenken.


Hintergründe:

  • Bildhintergründe: Große Hintergrundbilder, die zur visuellen Gestaltung beitragen und eine Atmosphäre schaffen.

  • Farbverläufe: Farbverläufe, die Tiefe und Dimension hinzufügen und das Design interessanter machen.


Branding-Elemente:

  • Logos: Platzierung und Verwendung des Unternehmenslogos auf der Webseite, um die Markenidentität zu stärken.

  • Markensymbole: Weitere grafische Elemente, die zur Wiedererkennung der Marke beitragen.

 

Fazit:

Visuelle Inhalte sind entscheidend für die Gestaltung einer ansprechenden und benutzerfreundlichen Webseite. Sie umfassen eine breite Palette von Elementen, von Bildern und Grafiken über Typografie und Farbschemata bis hin zu Videos und interaktiven Komponenten. Durch die sorgfältige Auswahl und Gestaltung dieser visuellen Inhalte kann eine Webseite nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional und effektiv in der Kommunikation ihrer Botschaften sein.


Inhalte visualisieren (auch Tonalität)

Bei der Gestaltung von Inhalten haben wir in aller Regel zum Ziel, dem Interessenten und Betrachter, Informationen zu vermitteln. Texte, Typografie, Grafiken und Bilder haben, jedes Element für sich, eine eigene Aussagekraft. Dieser Umstand führt dazu, dass eine Kongruenz zwischen all diesen verwendeten Elementen hergestellt werden soll.


Visualisierung passiert auf mehreren Ebenen


Texte

Texte können so vielfältig sein, das es hunderte Bücher darüber gibt, wie Texte gestaltet werden können oder sollen. Was gilt es in jedem Fall zu beachten?

Ein wirkungsvoller Text ist wie eine Komposition, der man all die Mühe, die darin steckt, nicht ansieht. Jene die Texte für Ihre Website erstellen, sollen darauf achten, dass der Text einen durchdachten Aufbau, eine kreative Sprache und eine bewusst gewählte „Tonalität“: seriös, frech, frivol, romantisch ... je nachdem, wiedergibt, wen er ansprechen und welche Wirkung er erzielen soll.

Bitte bedenken Sie, das kann nicht jeder. Deshalb sollten Sie a) den Text für Ihre Webseite (bzw. Broschüre, Flyer, Mailing ...) nicht einfach dem Praktikanten oder der Sekretärin überlassen. Texten ist eine Kunst! Und Sie sollten b) bei der Wahl Ihres Texters, Wert legen auf Erfahrung. Texten ist auch ein solides Handwerk und das beherrschen nur wenige Mitarbeiter_innen eines Unternehmens. Oftmals sitzen diese Mitarbeiter_innen nicht einmal in einem Ihrer Büros, sondern arbeiten unauffällig in Ihrem Unternehmen. Haben Sie so eine(n) Mitarbeiter_in in Ihrem Unternehmen, holen Sie ihn/sie zur Mitarbeit mit an Board, oder ziehen Sie einen professionellen Texter hinzu. Der Aufwand wird sich lohnen.

Wichtig für einen Werbetexter_in ist auch ein waches Hirn. Dazu ein Herz für den Leser, um sich in ihn hineinversetzen zu können. Und viel viel Gefühl für die Sprache, um den richtigen Ton zu treffen.


Typografie

  • Besonderheiten von Schriften Online
  • Überschriften und Schriftgrößen
  • Schriftstil und Laufweite
  • Ausrichtung, Länge, Abstand
  • Schrift und ihre Wirkung
  • Unterschiede zwischen Screen- und Printtypografie
  • Gute Typografie im Web
  • Welche Schriften verwendet man im Web – Screendesign
  • Wie kann die Lesbarkeit optimiert werden
  • Kontrast und Farbe in de Webtypografie
  • Typografie auf Smartphones und Tablets

Sie sehen, Typografie im Web ist nicht einfach Copy & Past von Texten.


Grafiken & Bilder

Dabei geht es nicht nur um die Qualität von Bildern und Grafiken. Im Besonderen gilt es dabei folgenden Themen erhöhte Aufmerksamkeit zu schenken.

  • Bild- Grafikgröße
  • Bild- Grafikgrößen untereinander
  • Was ist das Hauptbild, die -grafik
  • Wo und wie werden sie positioniert (Platzierung)
  • Proportion zum Text
  • Aussagekraft
  • Wirkung
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit


Symbole

Der Ausdruck Symbol wird mehrdeutig und uneinheitlich verwendet. Die Symbolbegriffe verschiedener Autoren, wie Ernst Cassirer, Jean Piaget oder Charles S. Peirce und verschiedener Wissenschaft(srichtung)en unterscheiden sich stark voneinander. Teilweise wird Widersprüchliches mit dem Wort bezeichnet.

Während zum Beispiel in der Kunstdidaktik der Symbolbegriff eher von Symbolverständnis abgeleitet wird, hat sich in der Ausbildung der Kommunikations-Designer (Kommunikationsdesign, das der Semiotik näher steht) der Peirce’sche Symbolbegriff etabliert. Wenn also ein Kunsterzieher und ein Kommunikationsdesigner von Symbol reden, haben sie einen erheblichen Klärungsbedarf. 

Quelle: Wikipedia

Das bedeutet für uns in der Kommunikation, bei der Visualisierung von Inhalten mittels Symbolen, dass wir im Vorfeld klären müssen, wen, also welche Zielgruppe sprechen wir an und versteht die anzusprechende Zielgruppe auch die zu verwendende Symbolik so, wie Sie das beabsichtigen.


Piktogramme

Ein Piktogramm ist ein einzelnes Symbol bzw. Icon, das eine Information durch vereinfachte grafische Darstellung vermittelt. Aber auch hier gilt, nicht jedes Piktogramm hat überall auf der Welt, die gleiche Bedeutung! Eine Recherche zu dem verwendeten Piktogrammen und seiner möglichen Bedeutungsvarianten ist daher zu empfehlen.

empty