Typografie für mobile Websites

Typografie für mobile Websites

Mobile Geräte werden viel universeller verwendet als Standgeräte. Ihr Einsatz, im Gegensatz zu einem Standgerät, bei welchem die Lichtverhältnisse einer deutlich geringeren Schwankungsbreite unterliegen, werden Mobile Geräte in der U-Bahn, im Büro, im Freien bei strahlendem Sonnenlicht oder in Discos bei schummrigen Licht eingesetzt und überall soll der Text gelesen werden können.

Schriftoptimierungen für Mobile Design

Für das Mobile Web gibt es drei technische Ansätze

  • Responsives Design
  • Mobile Design
  • Apps

Responsives Design

Beim responsive Design ist der grafische Aufbau der Webseite so aufgebaut, dass sich dieser flexibel an die verschiedenen Endgeräte anpasst. Das heißt, hier müssen sich die Schriftgrößen entsprechend flexibel an die verwendeten Endgeräte anpassen.

Mobile Design

Wird hingegen ein mobile Design verwendet, so ist das eine eigens für mobile Geräte programmierte Webseite und die Schriften werden von Haus aus für dieses mobile Design festgesetzt ohne Variablen.

Ein nicht unerheblicher Vorteil ist, dass hier Schriften verwendet werden mit einem höheren Kontrast und klareren Linien. Häufig werden hier sogar Schriften verwendet, deren Schriftschnitte speziell für und auf Mobile Geräte hin, optimiert wurden.

Apps

Bei den Apps ist die Herausforderung, dass Apps, Hardware basierend auf unterschiedlichen Betriebssystemen laufen und für jedes Betriebssystem eigens implementiert werden müssen.

Schriftverfügbarkeit

Für mobile Geräte gibt es, ähnlich wie im Webdesign, mobilsichere Schriften. Diese Schriften sind mit hoher Wahrscheinlichkeit auf dem jeweiligen mobilen Gerät installiert. Da bei mobilen Geräten die Verfügbarkeit von WLAN nicht immer gewährleistet ist, werden auch die in das Webdesign eingebettete Schriften nicht geladen und daher auch nicht angezeigt. Das mobile Gerät greift auf die im Gerät installierten, mobil sicheren Schriften zurück.

Loading...