Prozess-Logo-Entwicklung

Prozess Logo-Entwicklung

Logo, Firmenzeichen, grafisches Symbol, für das ein ganzes Unternehmen steht und untrennbar mit ihm verbunden ist. Das Logo dient der Darstellung des besonderen Charakters und der Philosophie des Unternehmens sowie der Abhebung von der Konkurrenz.

Ihr zu entwickelndes Logo wird in der Vollendung Sie, Ihr Unternehmen samt -philosophie und Ihr Kundenversprechen widerspiegeln

Briefing

Im Briefinggespräch bringen wir in Erfahrung, welche Werte das zu entwickelnde Logo vermitteln soll, welche Anforderungen erwartet werden und wie derzeit das bestehende oder anzupassende Corporate Design aussieht oder künftig aussehen soll.

Briefingthemen im Detail
  • Was soll (noch alles) designt werden? (Logo, Corporate Design, ...?)
  • Wer ist die Zielgruppe?
  • Welche Ziele verfolgen Sie mit dem Logo?
  • Technische Vorgaben: (Größe, Reproduzierbarkeit, Materialien, Veredelung usw.)
  • Stil-Vorgaben
  • Bestehende Farben, Farbvorgaben
  • Bestehende Schriften, Schriftvorgaben
  • Bildsprache, Symbolik, Tonalität
  • Bereits vordefinierte, fixierte und/oder vorhandene Unterlagen wie z.B. Name, Claim, Slogan, ...
  • Beispiele erfragen von Logos und Grafiken die Ihnen gefallen und hinterfragen, warum sie Ihnen gefallen
  • Eigene Ideen und Skizzen, wenn vorhanden
  • Budget
  • Zeitplan

Recherche und Analyse

Ein Logo ist sehr viel mehr als eine grafische laienhafte Darstellung oder Abbildung Ihres Unternehmens. Haben Sie keinen Verwandten oder Bekannten der gut zeichnen kann, könnten Sie genauso gut über das Internet schon für wenig Geld Unternehmenssymbole, die Ihnen als Logo verkauft werden, kaufen. Sollten Sie wirklich eine dieser beiden Varianten – über Privat oder Internet – in Betracht ziehen, verzichten Sie vorerst auf ein eigenes Logo, bis Sie sich eines leisten können oder wollen!

Ein Logo, wenn es funktionieren soll, spiegelt Ihre Person, Ihr Unternehmen und Ihre Unternehmensphilosophie wieder und löst auch bei Ihren Kunden Sympathie und Wohlwollen aus. Um diesen Zustand im Ausdruck eines Logos zu erreichen, sind umfangreiche Recherchen Grundvoraussetzung. Recherchen zum eigenen Unternehmen, Ihren Mitbewerbern, Ihrer anzusprechenden Zielgruppe(n), Ihrem Kundenversprechen, der Marktsituation, der Branche und der (Design-) Trends.

Man muss nicht machen was alle machen, aber um Regeln zu brechen, muss man sie zunächst kennen.

Fremdbeispiele – Moodboards

Durch Zuhilfenahme von Fremdbeispielen und Moodboards besprechen und bewerten wir gemeinsam die verschiedenen visuellen Eindrücke und entwickeln daraus eine erste Anmutung für Ihr Logo, damit es zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passen wird.

Im nächsten Schritt sehen wir uns anhand der Fremdbeispielen die Themen Consumer Benefit, Reason-Why und Tonality an, um das Feeling für Ihren Markenwert und Ihre Zielgruppe(n) hervorzurufen und besprechen zu können.

Konzept & Ideenfindung

Scribbeln, Skizzen und erste Entwürfe werden unsere Ideen visualisieren. Eine Vielzahl an Ideen und Gestaltungsansätzen werden konstruiert und konkretisiert, mögliche Storys daraus entwickelt und auf ihr Potential hin geprüft und getestet ob es über ein Logo transportiert werden kann. Wir stellen uns unterschiedliche Fragen, wie: Wie abstrakt darf das Logo sein? Wird es dann noch erkennt? Welche Form wird am schönsten oder wirkt gemütlich? Welche Linienführung lässt es edel wirken? Wird es einfach oder zu komplex? Und noch weitere Fragen mehr. Erst jetzt beginnt die eigentliche Arbeit der Formgebung für das Logo.

Entwurfsphase

In der Phase der Entwürfe entstehen unterschiedliche Varianten von Logos mit unterschiedlichen Zugängen der gestellten Anforderungen. Händische Entwürfe werden eingescannt und digitalisiert – vektorisiert, also Vektorgrafiken daraus gemacht. Am Rechner werden Grafiken mit einem entsprechenden Programm – wir arbeiten mit Illustrator – variiert, optimiert und weiter entwickelt. Nun überprüfen wir, welche/r der Entwürfe, am Besten den Anforderungen und die im Briefing definierten Kriterien, entsprechen/entspricht. Dabei werden auch differierende Farbvariationen ausprobiert und unterschiedliche Schriften getestet.

Entscheidungsphase – Festlegung

Nun präsentieren wir Ihnen die Logo-Entwürfe, zeigen Ihnen unsere besten Vorschläge und beraten Sie, zu den jeweilig differenten Entwürfen. Jetzt in dieser Phase fällen Sie als unser Kunde die Entscheidung, für Ihr eigenes, eines dieser Logos. Tritt der seltene Ausnahmefall ein, dass Sie sich für keinen der Logo-Entwürfe entscheiden können, weil Sie Ihren Vorstellungen und Erwartungen nicht entsprechen, müssen wir noch einmal zurück zu den Fremd­beispielen und Moodboards, denn dann ist in dieser Phase ein Fehler passiert, entweder weil wir nicht gut genug zugehört und hinterfragt haben, oder weil Sie nicht alles gesagt und mitgeteilt haben, was zu sagen und mitteilen notwendig gewesen wäre. Das gilt es zu klären, neu auszuverhandeln und die Wege bis hier her noch einmal zu gehen. Spätestens jetzt treffen Sie Ihre Entscheidung für Ihr neues Logo.

Reinzeichnung – Vollendung – Perfektion

Nun finalisieren wir den ausgewählten Logo-Entwurf zur perfekten Vollendung. Wir arbeiten und feilen nun an den Details und lösen technische Herausforderungen. Sobald Ihr Logo technisch fertiggestellt ist, erhalten Sie die gängigen Farb- und Dateiformate zugesandt, welche Sie hiermit auch für Ihre Weiterverwendungen in den unterschiedlichsten Medien und Produktionstechniken nutzen können. Zur vollständigen Logo-Entwicklung gehört noch das Logo-Manual.

Das Logomanual

Im Logo-Manual werden Details fixiert wie:

  • Positionierung
  • Abstände
  • Hintergrund
  • S/W-Anwendungen
  • Grautöne
  • Logo auf farbigem Hintergrund
  • Das Logo und seine Farbvarianten
  • Farbnummern
  • Schrift- und Typografievorgaben

Die Preisgestaltung – Beispiel

Die WKO "Werbung und Marktkommunikation STEIERMARK", hat in – Die Geschäftspraxis der Kommunikationsbranche – Durchschnittspreise der Kommunikationsbranche erhoben und in der genannten Broschüre publiziert und veröffentlicht.

Daraus lassen sich durchschnittliche Kosten für eine Logo-Erstellung wie folgt ableiten:

    1. Entwurfsphase
      20 Stunden á Stundensatz 75,-- EUR = 1.500,-- EUR
    2. Nutzungsrecht
      Inhaltlich: ausschließlich – Nutzungsfaktor von 1,0
      1.500,-- EUR x 1,0 = 1.500,-- EUR
      Räumlich:
      nationale Nutzung – Nutzungsfaktor von 0,3
      1.500,-- EUR x 0,5 = 450 Euro
      Zeitlich: auf unbegrenzte Zeit – Nutzungsfaktor von 1,5
      1.500,-- EUR x 1,5 = 2.250,-- EUR
      Umfang: ausschließlich – Nutzungsfaktor von 1,0
      1.500,-- EUR x 1,0 = 1.500,-- EUR
    3. Sonderleistung
      Beispielsweise 8 Stunden pauschal für Reinzeichnung, Recherche und Besprechungen.
      8 Stunden x 75,-- EUR = 600,-- EUR

Der Entwurfsaufwand aus obiger Beispielrechnung mit 1.500,-- EUR und die Sonderleistungen mit 600,-- EUR, Gesamt 2.100,-- EUR müssen als Aufwand, in jedem Fall an Sie als Kunden, verrechnet werden. Die zu erwerbenden Nutzungsrechte, wie oben im Sinne des Urheberrechtsgesetzes angeführt und berechnet, sind verhandelbare Positionen.

Nutzungsrechte
Nutzungsfaktor Nutzungsfaktor Nutzungsfaktor Nutzungsfaktor Nutzungsfaktor
Nutzungsart: einfach ausschließlich
0.2 1.0
Nutzungsgebiet: lokal regional national europaweit weltweit
0.1 0.2 0.3 1.0 2.5
Nutzungsdauer: 1 Jahr 5 Jahre 10 Jahre unbegrenzt
0.1 0.3 0.5 1.5
Nutzungsumfang: gering mittel groß umfangreich
0.1 0.3 0.7 1.0

Auftrag, Recherche, Idee, Zeit, Kreativität, Umsetzung, Technik

All diese Aufgaben sind Teil des Prozesses ein Logo zu entwickeln. Das Ergebnis ist ein stark reduziertes, einfach wirkendes, Firmenzeichen, welches als Logo betitelt wird. Der Aufwand ist ähnlich groß und vergleichbar wie die Aufgabe, einen einzigen kleinen Koffer für eine vierwöchig kombinierte Geschäfts- und Freizeitreise zu packen. Packen Sie einen kleinen Koffer mit Ihren Schuhen, Kleidung, Körperpflege, usw. für Ihre beruflichen Aufgaben, als auch für Ihre Freizeit. Ihr kleiner Koffer wird im nu voll sein und Sie haben keine Chance all Ihre Utensilien die Sie mitnehmen möchten oder brauchen, einzupacken. Jetzt beginnt die eigentliche Aufgabe zu reduzieren, einzupacken und wieder auszupacken, so lange bis alles platz hat und auch alles das drinnen ist, was Sie für den finalen Inhalt brauchen, um erfolgreich Ihre Reise zu bewerkstelligen. Zeit die Sie brauchen, Ihnen nicht erspart bleibt und eine Lange Vorbereitungszeit in Anspruch nimmt.

Wenn Sie bereits wissen, was Sie alles für die vier Wochen brauchen werden oder anders herum zu hause lassen können und weiters bereits wissen, dass alle einzupackenden Gegenstände platzsparend und klein genug sein und im vorgesehenen Koffer platz haben werden, weil alles seinen vorgesehenen Platz haben wird, ist Ihr Koffer schnell und sicher gepackt mit allem was Sie brauchen um Ihre Reise erfolgreich antreten und wieder beenden zu können. Jedem, den Sie die nun den finalen Koffer mit den vorgesehenen Utensilien in die Hand drücken, wird den Koffer einräumen können und wird sagen, war ja easy. Sie werden sich denken, hab ich ja in mühevoller Kleinarbeit über Wochen vorbereitet und optimiert, bis endlich alles gepasst hat.

So ist es auch mit der Entwicklung Ihres Logos. Wir packen und entpacken viele male, dürfen nichts vergessen denn es braucht die richtigen Elemente um erfolgreich zu sein, sein – Ihre Ziele zu erreichen. Wir haben nicht allen Platz der Welt, denn wir sind begrenzt durch Ihre Geschäftsidee, durch Ihren USP, durch Ihre Unternehmensphilosophie und es muss funktionieren, überall dort wo Sie es haben und platzieren wollen.

Sie sehen ein Logo zu entwickeln bedeutet Aufwand, Aufwand den wir für Ihren künftigen Erfolg erbringen. Und diesen Aufwand, vor allem den unsichtbaren, den verborgenen Aufwand unserer Arbeit, auch diesen wollen wir uns finanziell vergüten lassen. Dafür erhalten Sie ein professionelles und funktionierendes Logo, welches dazu beitragen wird, Ihr Unternehmen, Ihre Marke erfolgreich aufzubauen.

Ihre Vision, Ihr Unternehmen, Ihr Logo zu Ihren Kunden

Zu Beginn einer Geschäftsbeziehung, während der fortschreitenden Abwicklung und Kommunikation mit Ihren Kunden, also in der gesamten Mitte der Geschäftsbeziehung zu Ihrem Kunden und beim Kaufabschluss, bei der Rechnungslegung, beim Danke-Schreiben,
überall begleitet Ihr Logo Ihre Kunden zum Ziel.

Loading...