Website Analysen

Die wichtigsten Kriterien einer Website Analyse

Gratuliere! Sie haben eine Webseite, denn sonst wären Sie wohl kaum hier. Ganz gleich welche Funktion Ihre Webseite erfüllt, wird es Sie brennend interessieren, was darauf geschieht und wie Sie Ihre Web Performance verbessern können. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei einer Website Analyse achten müssen und welche Tools sich dafür am besten eignen.

Gleich vorweg: Wenn Sie über die optimale Gestaltung und Navigation Ihrer Webseite erfahren möchten, lesen Sie bitte hier weiter: 6 sichere Gründe, die für eine neue Homepage sprechen

Überspringen Sie den Text und fordern Sie jetzt die kostenlose Website Analyse an!

Traffic-Kennzahlen

  • Konversionsrate: Im Content Marketing ist die wichtigste Kennzahl die Konversionsrate von Besuchern zu Leads. Man misst sie, indem man die Anzahl der Kontakte (Leads) durch die Anzahl der Besucher (Visits) dividiert. Eine gute Konversionsrate liegt ungefähr bei 5 Prozent.
  • Anzahl der Besucher: Wie viele Besucher haben Ihre Webseite in den letzten 30 Tagen besucht? Achten Sie hier auf die Anzahl der Sitzungen (Visits) und nicht nur auf die einzelnen Seitenaufrufe (Impressions).
  • Neue und wiederkehrende Besucher: Der Abstand zwischen zwei Webseiten-aufrufen desselben Besuchers, oder wann ein Besucher das letzte Mal auf der Webseite war.
  • Verweildauer: Ganz wichtig. Denn was nützen Ihnen tausende Besucher, wenn alle nach wenigen Sekunden Ihre Webseite verlassen. Die Verweildauer ist zudem auch ein bedeutender Faktor für das Google Ranking.
  • Absprungrate: Überprüfen Sie (mittles Google Analytics) den Besucherfluss: Wo sind die stärksten Absprungraten? Wo könnte Ihr Content noch verbessert werden?

Traffic Quellen

  1. Organic Search: Anteil der Besucher, die über Suchmaschinen auf Ihre Webseite gelangen. Davon sollten ungefähr die Hälfte Ihrer Besucher kommen. Zu viel Traffic von Suchmaschinen ist auch nicht gut, denn sollten diese ihren Algorythmus ändern, könnten Sie schlagartig tausende Besucher verlieren.
  2. Referral: Besucher, die über andere Webseiten (Backlinks) auf Ihre Webseite gelangen. (sollte ca. 20 Prozent sein)
  3. Direct: Besucher, die Ihre Webadresse bereits kennen (zum Beispiel Kunden) oder durch Offline-Ressourcen auf Ihre Webseite gelangen. (ca. 20 Prozent)
  4. Social: Besucher, die über Facebook, Twitter, LinkedIn, Xing und weitere Social Media Kanäle kommen.
  5. E-Mail: Leute, die durch Ihre E-Mails (wie zum Beispiel Newsletter) auf Ihre Webseite gelangen. (zusammen mit Social ca. 5 Prozent)
  6. Ads: Sämtliche (Online-) Werbemaßnahmen, die Ihnen Traffic bringen. (5 Prozent)

Weitere wichtige Marketing Kennzahlen finden Sie hier zusammengefasst: Glossar der wichtigsten Marketing Kennzahlen

Inhalt und Qualität

  • Pageperformance der einzelnen Seiten und Blogbeiträge
    Welcher Content bringt die meisten Besucher? Analysieren Sie Visits, Verweildauer und Google Ranking Ihrer Seiten. Leseempfehlung: Wie ich unsere Web Performance in 140h fast verdoppelt habe [Anleitung]
  • Konversionsraten auf den Landing Pages
    Wie hoch ist die Konversionsrate auf den einzelnen Zielseiten? Um diese zu optimieren sollten Sie sich folgende Fragen stellen: Ist der Text auf der Landing Page aussagekräftig genug, sind die Bilder ansprechend, frage ich zu viele Informationen ab? Hat der Besucher einen wirklichen Mehrwert, wenn er mein Formular ausfüllt Leseempfehlung: Wie Sie mit einer Landing Page Ihren Traffic in Kunden umwandeln
  • Keywordranking der einzelnen Keywords
    Beobachten Sie regelmäßig jene Suchbegriffe, mit denen Ihre Webseite gefunden werden soll. Erstellen Sie sich eine TOP 20 Liste mit Begriffen, die in Ihrer Branche am häufigsten gesucht werden. So finden Sie rasch heraus wo noch Optmierungsmaßnahmen notwendig sind. Leseempfehlung: Wie Sie die richtigen Keywords für Ihr Business finden
  • Backlinks und Qualität der Backlinks
    Überprüfen Sie die Anzahl Ihrer Backlinks. Auf der Webseite von Majestic können Sie das kostenlos tun. Wichtig ist nicht nur die Anzahl der einzelnen Backlinks, sondern auch die Anzahl und Qualität der verweisenden Domains. Leseempfehlung: Wie Sie Backlinks aufbauen ohne von Google bestraft zu werden
  • Usability
    Wo klicken Ihre Besucher hin? Mit Heatmaps zum Beispiel von Hotjar, können Sie sich das Verhalten Ihrer User graphisch ansehen. Dort, wo viel rot ist, klicken die meisten Besucher. Dort sollte auch Ihr bester Content sein.

Für eine erfolgreiche Webseite sind noch weitere SEO-Faktoren, wie Speed, Informations-Architektur, Robots.txt etc., wichtig. Lesen Sie dazu: Gefunden werden im Internet: 8 praktische Tipps

Website Analyse Tools

Um die eben genannten Kriterien zu analysieren, können Sie folgende Tools verwenden:

  • Google Analytics: Liefert eine genaue Analyse der Besucher auf Ihrer Webseite.
  • Google Search Console: Ideal um die Keywordperformance zu überprüfen.
  • Similar Web: Finden Sie heraus wie viel Besucher Ihre Konkurrenz hat.
  • Ahrefs: Finden Sie Keywords der eigenen und auch von femden Seiten.
  • Web Page Test: Gibt Auskunft über Geschwindigkeit und SEO-Fehler.
  • Website Grader: Misst die gesamte Performance Ihrer Website. (Wir haben derzeit 97)

Fazit: Die wichtigsten Kriterien einer Website Analyse

Zum Analysieren gibt es auf einer Webseite viel. Beschränkt man sich jedoch auf die wesentlichen Kennzahlen, ist eine Website Analyse keine Hexerei. Um Verbesserungen zu erzielen, sollten Sie die Zahlen regelmäßig (zumindest einmal im Monat) vergleichen und gegebenfalls Optimierungen vornehmen.

Noch keine Kommentare bis jetzt

Einen Kommentar schreiben

Loading...